Kompressor-Kühlbox im Wohnmobil
Kompressor-Kühlboxen sind die hochwertigsten und leistungsfähigsten Kühlboxen für die flexible Nutzung im Camper oder Wohnmobil. Ob für das kühle Bier beim Wochenend-Ausflug oder die Lebensmittel-Kühlung auf großer Reise: eine Kompressor-Kühlbox sorgt auch bei hohen Außentemperaturen für eine zuverlässige Kühlung.
Thermo-Elektrische Kühlbox vs. Kompressor-Kühlbox
Thermo-Elektrische Kühlboxen sind die einfachsten (und daher auch günstigsten) elektrischen Kühlboxen. Vereinfacht gesagt können thermo-elektrische Boxen zwischen Innen und Außen immer eine gewisse Temperaturdifferenz (meiste ca. 10-12 Grad) herstellen. Das heißt: ist die Umgebungstemperatur 25°C warm, ist es innen ca. 13° "kalt". Sind es außen 30°C, so sind es innen schon 18°C- keine Temperatur, bei der man z.B. Grillfleisch oder Käse dauerhaft aufbewahren möchte.
Kompressor-Kühlboxen sind dagegen in der Lage, eine frei wählbare Temperatur zuverlässig zu erreichen und zu halten. Die Kühlleistung einer Kompressor-Kühlbox ist deutlich höher als bei einer thermo-elektrischen Kühlbox und der Stromverbrauch wesentlich geringer. Diese großen Vorteile hängen mit den beiden unterschiedlichen Technologien zusammen: eine Kompressor-Kühlbox basiert, wie der Name verrät, auf einem Kühl-Kompressor. Dieser wird mit Hilfe eines elektrischen Motors betrieben, sobald die gewünschte Temperatur im Innern der Kühlbox überschritten wird. Die Kühlleistung ist so hoch, dass die Zieltemperatur in der Regel in kurzer Zeit erreicht wird und sich der Kompressor wieder abschaltet. Die thermoelektrische Kühlbox hingegen läuft dauerhaft und verbraucht daher auch dauerhaft Strom.
Stromverbrauch von Kompressor-Kühlboxen
Wir haben in unserem Van eine Mobicool FR40 Kompressor-Kühlbox eingebaut. Diese ist in der Regel auf 6°C eingestellt. Laut Hersteller benötigt die Kühlbox 0,28 kWh pro Tag. Bei 12V entspricht dies rund 23 Ah in 24 Stunden, also ein Durchschnittsverbrauch von ca. 1A Dauerleistung. Bei unserem Setup (200W Solaranlage plus Ladebooster) haben wir die Kompressor-Kühlbox aktuell seit zwei Monaten durchlaufen und die Batterie ist trotzdem nie unter 80% Ladezustand gekommen.
Die besten Kompressor-Kühlboxen im Überblick
Wie bereits oben erwähnt haben wir uns für die FR40 Kompressor-Kühlbox von Mobicool entschieden. Wir haben ausführlich recherchiert und in unserem Bekanntenkreis viele Bullifahrer und Van-Bewohner befragt. Das stimmige Gesamtpaket von Preis, Leistung, Volumen und Abmessungen hat für uns am Ende den Ausschlag gegeben. Wer eine Kompressor-Kühlbox nur für kurze Wochenend-Ausflüge nutzen möchte könnte dabei auch mit weniger Kühlbox-Volumen auskommen. Als Alternativen bieten sich darüber hinaus noch die Kompressor-Kühlboxen von DOMETIC oder ENGEL an. Die ENGEL-Kühlbox soll besonders leise, die DOMETIC-Kühlbox noch sparsamer sein. Mit rund 280€ ist die Mobicool FR40 für uns jedoch eindeutig Preis-Leistungs-Sieger und wir sind nach rund drei Monaten Dauernutzung bisher auch vollkommen zufrieden!
Die Engel-Kühlbox liegt preislich in einer anderen Kategorie- mit rund 500€ kostet sie fast doppelt so viel wie die Mobicool-Kühlbox. Neben einer etwas geringeren Lautstärke überzeugt die Kompressor-Kühlbox vor allem durch die sehr robuste Bauweise.

Die Dometic-Kühlbox ist mit Abstand die Leistungsstärkste und sparsamste Kompressor-Kühlbox auf dem Markt. Bei gleichem Volumen verbraucht diese Kühlbox nur 64 kWh pro Jahr, das entspricht 0,175 kWh/Tag und somit über 30% weniger als die Mobicool-Kühlbox. Außerdem kann die Dometic-Kühlbox bis auf -22°C gekühlt werden- diese Werte erreicht sonst keiner. Die Frage ist: rechtfertigen diese (zugegebenermaßen großartigen) Werte den Preis von über 700€? Diese Frage muss jeder für sich beantworten, wir brauchen diese Extra-Leistung nicht.

Comments 2
Du hast in deinem Bericht leider die passiven Boxen total vergessen. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen, die besten von ihnen halten Eis selbst bei sommerlichen Temperaturen etwa 2 Wochen..
Moin, welche passive Kühlbox ist denn Deiner Meinung nach die beste. Ich suche nämlich eine gute, die Eis so lange wie möglich hält.
VG Henrik